Die Basis der Einrichtung: Was muss das Minibad können?
Wenn Sie ein kleines Bad einrichten möchten, sollten Sie sich anfangs überlegen, was Sie von dem Raum erwarten. Ein Minibad muss natürlich anders genutzt werden, als ein großer Raum. Wozu möchten Sie Ihr Badezimmer nutzen? Ist es lediglich ein Ort zum Duschen und Zähneputzen? Oder verbringen Sie täglich viel Zeit im Badezimmer und entspannen so richtig? Wer weiß, was er von seinem Bad erwartet, kann besser die benötigte Einrichtung aussuchen.
Unterteilen Sie ein kleines Bad so wenig wie möglich
Sobald Sie sich über die Aufgabe Ihres Badezimmers bewusst sind, können Sie sich auf die Einrichtung konzentrieren. Dabei sollten Sie aber nicht zu kleinteilig denken. Auch, wenn es verlockend ist, die Toilette räumlich vom Waschbecken zu trennen und das Badezimmer in kleine Bereiche zu unterteilen, lässt dieser Gedanke in der anschließenden Umsetzung das Minibad nur noch kleiner wirken. Und natürlich geht mit jedem querstehenden Regal und jeder Zimmerpflanze Fläche verloren. Wenn Sie vor der Herausforderung stehen, ein kleines Bad einzurichten, unterteilen Sie es also so wenig wie möglich mit Möbeln. Optische Grenzen lassen sich, wenn gewünscht, zum Schluss mit Dekoration ziehen.
Um die Ecke denken: Nutzen Sie die Wand als Stauraum
Wohin nur mit all den Sachen? In einem kleinen Bad ist es selbstverständlich schwieriger, alles unterzubringen, was man tagtäglich benötigt. Egal, ob Frottierwäsche, Kosmetik oder Toilettenpapier und Co.: Die Dinge des alltäglichen Bedarfs müssen nicht nur praktisch verstaut sein, sondern teilweise vielleicht auch lieber ungesehen. Wer ein kleines Bad einrichten möchte, sollte daher in die Höhe denken und die Wand als Stauraum begreifen: Schmale, aber hohe Regale etwa sind eine Lösung, um Frottierwäsche unterzubringen. Regalbretter über der Toilette hingegen sind ein dekorativer Platz für Parfums und Co. Und die Rollen Toilettenpapier lassen sich gut in einem Waschtisch verstauen.
Schöne Waschtische schaffen Stauraum
Kleine Bäder liefern zahlreiche Ideen zur Einrichtung, wenn man den Raum mit etwas Abstand betrachtet. Haben Sie die Möglichkeit, Badezimmermöbel aufzustellen? Wer sein Waschbecken zum Beispiel in einen Waschtisch einbettet oder einen Unterschrank kauft, erzeugt nicht nur zusätzliche Stellfläche neben dem Waschbecken, sondern auch unterhalb entsteht neuer Stauraum – perfekt für ein kleines Badezimmer. Dort können Sie unkompliziert die Dinge verstauen, die Sie nicht regelmäßig benötigen, aber trotzdem gerne griffbereit haben. Auch undekorative Artikel wie Putzmittel können Sie unter dem Waschtisch lagern. So bleibt im Bad, was ins Bad gehört – auch wenn der Raum noch so klein ist.
Das Wichtigste bei einem kleinen Bad: Ordnung halten
Die größte Herausforderung, wenn der Platz minimal ist: Ordnung halten. Ironischerweise ist aber genau dieser Faktor essenziell, damit ein kleines Bad nicht noch winziger wirkt. Deswegen ist es so wichtig, dass Sie Ihren Stauraum optimal ausnutzen und Schränke und Regale sinnvoll einrichten. Damit das Minibad richtig wirken kann, sollten Sie nach Möglichkeit Kleinkram wie Nagellack-Fläschchen, die Aftershave-Sammlung und Parfums auf ein Minimum begrenzen: Das tägliche Parfum kann griffbereit im Regal stehen, Maniküre-Set und Rasierer wiederum dürfen in einem Spiegelschrank oder in Schubladen verschwinden. Ein Ordnungssystem mit einzelnen Kästen innerhalb der Schubladen hilft, dass Sie dennoch alles schnell griffbereit haben.
Überraschende Deko: Duschvorhang und Teppich machen kleine Bäder schöner
Man muss Deko nicht zwangsläufig immer als schmückende Figuren begreifen. Oftmals sehen diese zwar schön aus, sind aber gerade auf begrenztem Raum kompliziert einzusetzen. Besonders, wenn Sie ein kleines Bad einrichten müssen, können Sie deswegen auch mit dem Duschvorhang, einem schönen Badezimmerteppich oder auch einem ausgefallenen Spiegel gekonnt Akzente setzen. So nimmt die Deko nicht unnötig Platz weg und Sie verhindern optische Unruhe im Minibad. Wenn Sie mit Ihrem Duschvorhang ein Statement setzen möchten, wählen Sie ein bedrucktes Exemplar und einen schlichten Teppich. Wenn Sie hingegen Akzente mit Ihrer Frottierwäsche setzen möchten, halten Sie sich besser an einen einfarbig weißen Duschvorhang.
Stauraum in der Dusche nutzen
Apropos Dusche: Auch in der Dusche lässt sich der Stauraum effektiv nutzen. In einem Duschregal können Sie Shampoo, Duschgel und Co. problemlos aufbewahren – so haben Sie alles immer griffbereit, der Raum innerhalb der Dusche wird maximiert und das Bad sieht automatisch aufgeräumter aus. Ebenso effektiv sind Haken, die Sie an der Tür des Minibads anbringen, um Bademantel und Badehandtuch aufzuhängen. Wer etwas mehr Platz hat, kann sich einen dekorativen Handtuchständer aufstellen. Ein Wäschekorb mit Deckel kann gleichzeitig als Stauraum, Hocker oder Ablagetisch genutzt werden.
Ideen für kleine Bäder: Mini-Tipps mit großer Wirkung
Wenn der Stauraum effektiv gefüllt und jeder Winkel im Minibad sinnvoll genutzt ist, lässt sich der Raum optisch noch weiter vergrößern. Mit der richtigen Beleuchtung und der passenden Farbe lässt sich ein kleines Bad professionell einrichten. Ein Minibad sollte man – unabhängig davon, ob das Zimmer ein Fenster hat oder nicht – nicht nur mit einem einzigen Leuchtmittel ausstatten, sondern auf mehrere Lichtquellen setzen. Sie können zwei kleine Lampen rechts und links vom Spiegel anbringen, um den Raum heller und größer wirken zu lassen. Ein kleines Ambientelicht leuchtet Ecken aus, die sonst im Dunkeln verschwinden. Ein breiter Spiegel lässt auch ein Minibad ohne viel Aufwand größer wirken.
Zudem gilt für kleine Bäder: Weniger ist mehr – auch bei der Farbwahl. Beschränken Sie sich auf maximal zwei Farbtöne und bevorzugen Sie helle Nuancen. Weiß, Beige aber auch Hellblau, ein frisches Grün oder ein warmes Gelb sind Schwarz, Grau und Co. vorzuziehen – dunkle Farben drücken und rauben dem Minibad zusätzlich Raum. Achten Sie darauf, statt schwerer Kommoden luftige Regale aufzustellen und den Boden möglichst frei zu halten. Bei Badezimmermöbeln aus Holz gilt: Möglichst immer die gleiche Holzart wählen, sonst wirkt das Minibad zusammengewürfelt und unruhig.
Badezimmermöbel und Badezimmer-Accessoires wie Spiegel sowie Frottierwäsche, mit der Sie Ihr kleines Bad einrichten können, finden Sie im Shopping-Guide.