wohnen küche & esszimmer

Küchentrend 2021

Die Küche war schon immer ein zentraler Ort des Hauses, aber angesichts der aktuellen Situation hat sie noch mehr an Bedeutung als Wohlfühloase gewonnen. Im Jahr 2021 ist die Küche geselliger, wärmer, stilvoller und funktionaler denn je. Wenn Sie Ihre Küche renovieren möchten, finden Sie hier unsere Tipps zu Designtrends, Materialien und Farben, die im Jahr 2021 im Mittelpunkt stehen.

Wichtige Küchentrends

Die Küche ist oft das Herzstück des Hauses und ein besonders geselliger Raum. Hier trifft sich die Familie zum Frühstück, leckere Mahlzeiten werden zubereitet und Eltern kommen ihren Kindern näher. Da wir immer mehr Zeit dort verbringen, muss die Küche einladend, aber auch praktisch und funktional sein.

Modularität ist der große Trend: Sideboards, Kücheninsel, zusätzlicher Stauraum in den Regalen halten Einzug und machen die Küche funktionaler. Um diesen neuen Wünschen und Bedürfnissen einer täglichen und funktionalen Raumnutzung gerecht zu werden, sind das Layout, die Auswahl der Möbel, Materialien und Farben wichtig.

Beistellwagen mit Rollen

Die Möbelauswahl

Modularität ist ein wichtiges Element bei Küchenmöbeln im Jahr 2021. Eine Küche sollte funktional und praktisch sein: Arrangements, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen, sind dabei besonders wichtig.

Die offene Küche ist rund um die zentrale Insel angeordnet, die ein wesentlicher Bestandteil der multifunktionalen Einrichtung ist. Sie dient sowohl als Arbeitsfläche für die Zubereitung von Mahlzeiten, als auch als Mittagstisch und zur Aufbewahrung. Eine Kücheninsel auf Rädern ist besonders praktisch, weil sie ganz nach Ihren Bedürfnissen bewegt werden kann.

Auch ein Beistelltisch in der Küche ist sehr funktional und bietet leicht zugänglichen Stauraum. Modulare Möbel tragen zu einer wohnlichen Atmosphäre bei, da sie sowohl für Komfort als auch für Funktionalität und luftige Raumoptimierung sorgen. Die Küchentische können zusammengeklappt oder ausgezogen werden, und die Barhocker an der Kücheninsel sorgen für mehr Geselligkeit und sind ein dekoratives Element.

2-türiges 2-Schubladen-Sideboard aus massivem Kiefernholz, Inqaluit

Materialien und Farben

Der gemütliche Trend, der vom skandinavischen Lebensstil inspiriert ist, spiegelt sich in den aktuellen Materialien und Farben wider.

Laden Sie mit Rohholz die Natur ein, denn es ist nach wie vor eines der meist verwendeten Materialien bei Kücheneinheiten. Es passt gut zu einer Steinarbeitsplatte, die die authentische und natürliche Seite dieser Küchenart betont. Dieser Arbeitsbereich ist leicht zu reinigen und sieht zudem gut aus: Neben Stein wird hier häufig Beton oder Zement verwendet, was für einen industriellen Look sorgt.

Für diejenigen, die über ein begrenztes Budget verfügen, aber dennoch einen warmen visuellen Effekt wünschen, empfehlen sich Möbel- und Schranktüren aus Melamin, die fast wie Holz, Marmor oder Stein aussehen, aber deutlich erschwinglicher sind. Und für die Arbeitsplatte entspricht Laminat dem Melamin für die Fronten: Es bietet eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, ist leicht mit Wasser zu reinigen und kann sehr gut Holz, Marmor oder Stein imitieren.

Auch lackierte Möbel sind ein Trend, der modernes Design betont: Hier muss es unbedingt die glänzende Version mit Spiegeleffekt, eine weiße Version mit besonderer Leuchtkraft oder eine schwarze Version mit warmem Samteffekt sein.

Farben, die an die Natur erinnern, spielen die Hauptrolle. Grün ist lebendig und weich und schafft so eine gemütliche Atmosphäre. Die Kombination von Grün mit einem Hauch von Terra Cotta oder Messinggriffen bringt Wärme in Ihren Raum.

Auch Blau macht sich wunderbar in der Küche, denn es fördert Gelassenheit und gute Laune, ähnlich wie ein schöner Sommerhimmel. Selbst wenn sich die Mode weiterentwickelt, sind bestimmte Farben echte Klassiker in der Küche. Weiß zum Beispiel ist ein wichtiges Element des monochromen Trends bei Möbeln und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Schwarz und seine Anthrazit- oder Schiefervarianten sorgen für Eleganz und Schick.

Carlos Kücheninsel, Kiefer

Die Dekoration

Wie auch in den anderen Zimmern ist in der Küche Stil und Dekoration wichtig. Oft werden wiederverwendbare Behälter für Lebensmittel bevorzugt, um Plastikmüll zu reduzieren.

Die schönen und dekorativen Wandregale bieten Platz für Gläser mit Nudeln, Linsen und anderen Lebensmitteln. Auch aromatische Kräuter oder kleine grüne Pflanzen sorgen für einen schönen natürlichen Touch.

Die Küchenrückwand bietet mit Haken für dekoratives und zugleich nützliches Holzzubehör zusätzlichen Stauraum.

TERBLA-Vorratsdose mit Deckel
Author Name
Manon,
09.06.2021