wohnen bettzeug

So finden Sie die passende Bettdecke

Ein guter Schlaf ist die beste Erholung. Und die Bettdecke - egal ob aus natürlichem oder synthetischem Material - dient dazu, unsere Körpertemperatur bestmöglich zu regulieren, damit unser Schlaf gesund, angenehm und erholsam wird. Welche die richtige Bettdecke für Sie ist, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab.

Hier sind also einige Tipps die Ihnen dabei helfen werden, das wichtigste Accessoire für Ihr Bett zu finden: die Bettdecke!


Welche Bettdeckenarten gibt es?


  • Synthetische Bettdecken mit leichter, gesunder und pflegeleichter Füllung. Dank ihrer Zusammensetzung aus verschiedenen Polyesterfasern ist die Synthetikfüllung sehr luftdurchlässig und beschert Ihnen ein weiches und kuscheliges Schlaferlebnis. Die silikonbeschichteten Fasern schließen mehr Luft ein, was für Wärme und eine gute Isolierung sorgt. Außerdem sind sie einfach zu waschen. Leiden Sie unter Allergien? Dann sind speziell behandelte und in anerkannten Laboren getestete Bettdecken, die gegen Milben und andere Allergieauslöser wirken, die Lösung. Diese Bettdecken garantieren einen absolut erholsamen Schlaf.

  • Bettdecken aus Naturfasern mit warmer, flauschiger und leichter Füllung. Die natürliche Füllung ist nicht nur ausgesprochen leicht, zart und weich, sondern auch sehr gut für die Gesundheit: sie „atmet“ und ermöglicht es dadurch der Feuchtigkeit zu entweichen. Sie bestehen aus hochwertigen Daunen oder Federn, die gegen Allergien und Bakterien behandelt wurden. So wärmen sie im Winter und kühlen im Sommer. Feder- oder Daunendecke? Eine Daunendecke ist leichter und voluminöser als eine Federbettdecke. Je höher der prozentuale Anteil an Daunenfedern, umso leichter, luftiger und wärmer ist die Bettdecke.

Bettdecke

Natürlich oder synthetisch: Welche Füllung ist die beste?

 
Zusammengefasst:
 

DIE SYNTHETISCHE BETTDECKE

DIE NATÜRLICHE BETTDECKE

• Besteht aus Polyesterfasern

• Weich und wohlig

• Pflegeleicht

• Günstiger als eine Bettdecke aus Naturfasern

• Mit Daunen- oder Federfüllung

• Warm im Winter und frisch im Sommer

• Wärmeregulierung

• Maximale Luftzirkulation


Der richtige Wärmegrad

Egal ob Sie sich für eine natürliche oder synthetische Füllung entscheiden, auf den passenden Wärmegrad kommt es an. Dieser Wert hängt vom Flächengewicht der Bettdecke ab. Je höher es ist, umso wärmer und bauschiger ist die Decke. Das Gewicht einer Bettdecke liegt ungefähr zwischen 175 und 500 g/m². Jede Bettdecke ist in unterschiedlichen Wärmegraden erhältlich.

 
Auf unserer Website hilft Ihnen eine Grafik dabei, auf einen Blick die passende Bettdecke zu finden:
 
Wert Flächengewicht Jahreszeit
Decke-1

175 bis 200 g

Sommer

Decke-2

300 bis 350 g

Übergangszeit

Decke-3

400 bis 500 g

Winter

Decke-4

4-Jahreszeiten

Bestehen aus einer Sommer- und einer Übergangsdecke und können separat oder zusammen als Winterdecke verwendet werden



Welche Deckengröße eignet sich für welches Bett?

Deckengröße anhand der Bettgröße bestimmen

Die passende Decke für alle Bedürfnisse


Sie leiden unter Allergien?
Für einen erholsamen Schlaf in Ihrem kuscheligen Bett wählen Sie ein antibakterielles Produkt, das gegen Milben behandelt wurde.

Sie Schwitzen in der Nacht?
Wir empfehlen Ihnen eine leichtere Decke.

Dieselbe Decke im Sommer und im Winter
Wenn Sie dieselbe Decke für das ganze Jahr benutzen möchten, empfehlen wir Ihnen eine 4-Jahreszeiten-Decke, bestehend aus 2 Decken: einer leichten und einer wärmeren. Diese können entweder separat oder zusammen benutzt werden, um je nach Jahreszeit die ideale Decke zu erhalten.


Sommerdecke

Eine pflegeleichte Decke, gibt es das?

Alle La Redoute Bettdecken sind waschmaschinengeeignet. Die entsprechenden Instruktionen des Herstellers hierzu finden Sie auf dem Etikett. Wir raten dazu, wenig Waschmittel zu verwenden und Weichspüler zu vermeiden. Bei natürlichen Bettdecken empfiehlt es sich, einige Tennisbälle in die Waschtrommel zu geben. So behält die Decke ihre Form.

Tipp: Damit Ihre Bettdecke länger hält, vergessen Sie nicht, sie regelmäßig auszuschütteln und zu lüften!

Wie oft sollte eine Decke erneuert werden?

Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen wird empfohlen, Bettdecken regelmäßig zu wechseln. Wie oft, hängt von der Art des Füllmaterials ab:

  • Durchschnittlich alle 4 Jahre bei einer synthetischen Füllung.
  • Ungefähr alle 10 Jahre bei einer natürlichen Bettdecke.

Was den Unterschied macht:


  • Die Hülle: Eine Hülle aus 100% Baumwolle erlaubt es der Bettdecke, besser zu atmen, und ermöglicht so einen besseren Feuchtigkeitsaustausch. Für ein noch weicheres Gefühl auf der Haut greifen Sie zu einer Hülle aus Mikrofaser.
  • Anti-allergene Behandlungen: Die meisten der Bettdecken von La Redoute sind gegen Milben und Bakterien behandelt.
  • Umweltschonende Bettdecken: La Redoute bietet eine Reihe von Bettdecken, die aus umweltschonenden Materialen hergestellt werden. Dazu zählen Recyclingfasern oder Bio-Baumwolle. Indem Sie sich für eine solche Bettdecke entscheiden, helfen Sie uns dabei, die Umwelt zu schützen.
  • Die Steppung der Bettdecke: Die Steppung dient dazu, das Füllmaterial in Form zu halten, um so einen eventuellen Wärmeverlust während der Nacht zu vermeiden. Die Einziehdecke: Diese Art der Steppung optimiert die Wärmeisolierung und die Luftigkeit Ihrer synthetischen Bettdecke. Die Kassettendecke: Diese Steppart ist die beste für natürliche Bettdecken. Sie garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Füllung in der Decke und damit auch auf dem Körper.


Natürliche Bettdecke

Author Name
Manon,
09.06.2021