Aussenaufbewahrung
7Das Zauberwort für ein ordentliches Zuhause heißt Ordnung! Während im Innenbereich der ästhetische Aspekt im Vordergrund steht, müssen im Außenbereich andere Merkmale berücksichtigt werden. Ob XXL-Möbel oder kleine Truhe, auf einer überdachten Terrasse oder dem Wetter ausgesetzt - Möbel für den Außenbereich werden Ihnen helfen, Ihre Wohnung ordentlich zu gestalten.
Wie möbliert und ordnet man seine Außenterrasse?
Das hängt von den Aktivitäten ab, die Sie dort ausüben möchten. Wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne gärtnern, können Sie in niedrigen Regalfächern Gartengeräte und Blumentöpfe aufbewahren. Diese Accessoires sollen nicht ästhetisch ansprechend sein und können daher versteckt werden. Regale hingegen sind ideal, um ein Minigewächshaus oder Vasen in Szene zu setzen. Fügen Sie eine Schaukel oder eine bunte Hängematte für die Stunden der Siesta oder des Faulenzens hinzu.
Eine Außenaufbewahrung, die sich in die Umgebung einfügt
Wenn Sie eine große Terrasse haben, können Sie Aufbewahrungsboxen für den Außenbereich aus anthrazitfarbenem Kunstharz einbauen. Diese Farbwahl ermöglicht es Ihnen, diese Accessoires auszustellen, ohne das Blickfeld zu beanspruchen. Denn sicherlich möchten Sie Ihren Bereich mit Gartenmöbeln, einem Hocker oder einer gestreiften Bodenmatratze ausstatten, um eine Strandatmosphäre zu schaffen.
Auch kleine Gärten können mit kleinen Accessoires wie einem Gemüsegarten oder einem Bistrotisch mit Klappstühlen ihren Charme entfalten. In geschlossenen Räumen können Sie viele Kissen oder Plaids geschützt aufbewahren. Wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, können Sie z. B. eine 120-Liter-Gartenbox hinzufügen. Darin ist Ihre gesamte Ausrüstung bei schlechtem Wetter sicher untergebracht. Diese Art von Outdoor-Truhe ist sowohl für Feuchtigkeit als auch für UV-Strahlung ausgelegt. Sie können sie an einen weniger windigen Ort bringen und dank eines Gasfedersystems, das den geöffneten Deckel stabilisiert, sicher öffnen.
Müssen Aufbewahrungsmöglichkeiten im Freien wasserdicht sein?
Zunächst einmal sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Gartenmöbel im Winter geschützt werden können. Rüsten Sie sich mit einem Schrank oder einem Gartenhaus aus, um Ihre Teakholzbank oder Ihre Aufbewahrungsbox mit Rollen darin zu lagern. Ebenso können Sie mit Pergolen Ihre Gartenmöbel aus Industriemetall sichern, die nicht im Freien stehen sollten. Selbst wenn Ihre Kissen wasserabweisend sind, wird ihnen die Feuchtigkeit Schimmel und Vogelkot nicht ersparen. Auch Ihre Gartengeräte können rosten, wenn Sie sie versehentlich auf Ihrer Terrasse vergessen. Das ist ein guter Grund, sie für die schlechte Jahreszeit zu lagern. Außerdem gibt es wasserdichte Schutzhüllen für Gartenmöbel in verschiedenen Größen.
Eine geordnete Außenaufbewahrung
Die ästhetische Wirkung einer Terrasse oder eines Balkons zieht auf den ersten Blick an. Sobald der Sommer kommt, werden Sie diese Oase der Ruhe genießen wollen. Dann sollten Sie sie optimieren, um mehr Quadratmeter zu gewinnen. Mit einer gut durchdachten Anordnung können Sie Ihre Accessoires aufbewahren und gleichzeitig die Harmonie des Außenbereichs bewahren. Mit einem ausziehbaren Gartensofa können Sie zum Beispiel mit dem Platz spielen, um Ihre Lieben am Wochenende zu bewirten.
Vergessen Sie nicht, Materialien mit Farben zu mischen, um Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon noch stilvoller zu gestalten.