Geschirrtücher
13Das traditionelle rotkarierte Geschirrtuch bleibt ein Klassiker
Aber das gemusterte, mit Bildern oder Punkten versehene Geschirrtuch erobert immer mehr Raum. Geschirrtücher aus Baumwolle, Leinen oder Halbleinen sind in Sets von 4, 6 oder 12 Stück erhältlich. Als Frottee sind sie besonders saugfähig, strapazierfähig und schmutzabweisend. Für eine hygienische Pflege sollten Sie die Geschirrtücher regelmäßig bei 90 Grad mit Vorwäsche waschen. Vermeiden Sie es, die Geschirrtücher mit Kleidung oder anderer Haushaltswäsche zu mischen.Wir benutzen sie mehrmals am Tag, ohne auch nur daran zu denken. Zum Abtrocknen der Hände, zum Abtrocknen des Geschirrs... das Geschirrtuch ist einfach unverzichtbar. Damit es uns lange begleitet, ist es wichtig, dass wir es sorgfältig auswählen. Dabei spielen mehrere Kriterien eine Rolle.
Finden Sie die idealen Geschirrtücher
Man kann das erstbeste Geschirrtuch kaufen, ohne auch nur auf seine Eigenschaften zu achten. Ein klassisches Modell, das schlecht wischt, nach ein paar Monaten Gebrauch reißt und dazu noch hässlich aussieht, ist wenig hilfreich. Wenn Sie diese Art von Geschirrtuch jedoch nicht wollen, sollten Sie lieber etwas mehr Zeit damit verbringen, einige sehr wichtige Punkte zu überprüfen, um mit Ihrem Produkt zufrieden zu sein.
Das erste Kriterium, das Ihre Aufmerksamkeit verdient? Das charakteristische Material. Sie werden im Handel sehr viele Geschirrtücher und damit auch verschiedene Materialien finden. Es ist besser, ein edles Material wie Baumwolle oder Leinen zu wählen. Diese Materialien sind nämlich am saugfähigsten und daher am besten geeignet. Vergessen Sie synthetische Materialien, die vielleicht oft billiger sind, aber eine weitaus geringere Saugfähigkeit haben. Sie können auch Geschirrtücher aus Leinen-/Baumwollmischgewebe finden. Dieses Material ist am besten geeignet, da es strapazierfähig und ultra-saugfähig ist.
Bevor Sie sich für ein schönes Modell entscheiden, sollten Sie sich überlegen, wofür Sie es hauptsächlich verwenden möchten. Wenn Sie viele Gläser abwischen müssen, sollten Sie sich für Leinen entscheiden. Dieses Material ist nämlich ideal, um über Glasflächen zu streichen. Es hinterlässt keine Streifen und ist sehr weich. Das bedeutet, dass es die Oberfläche nicht zerkratzt.
Mikrofaser, die erst seit einigen Jahren auf dem Markt ist, hat eine sehr hohe Saugfähigkeit. Das Material ist weich und eignet sich perfekt für den Abwasch, aber auch zum Entfernen von Staub auf sauberem Geschirr oder Oberflächen in der Küche.
Waben werden sich gut als Handtuch eignen, da es ein sehr weiches Material ist. Auch Schwamm kann eine gute Alternative für die Hände sein.
Baumwolle ist eine optimale Wahl, unabhängig von Ihrem Verwendungszweck, da sie für alle Oberflächen geeignet ist.
Auch das Flächengewicht sollte nicht vernachlässigt werden. Ein gutes Geschirrtuch beginnt bei 220 g/m². Modelle mit 275 g/m² sind zu bevorzugen, da sie sehr strapazierfähig sind.
Das Geschirrtuch, ein stilvolles Accessoire
Man denkt nicht immer daran, aber das Geschirrtuch ist auch ein Element, das an Ihrer Dekoration mitwirken wird. Daher ist es wichtig, diesen Aspekt zu berücksichtigen. Sie können sich für ein klassisches Modell entscheiden, weiß, rot, kariert...
Sie können auch in ein Geschirrtuch aus Jacquard investieren. Diese Modelle weisen durch eine besondere Webart ein Muster auf beiden Seiten auf. Sie können dann alle Stilrichtungen finden: nordisch, bergisch, zeitgenössisch... Es fügt sich elegant in jede Küche ein.
Spielen Sie mit Farben, um Ihre Küche in Szene zu setzen. Ein schöner Kontrast zwischen Geschirrtüchern und Wänden wirkt am besten. Investieren Sie ruhig in ein Set mit verschiedenen Farbtönen. So können Sie Ihre Dekoration nach Lust und Laune verändern.
Das Geschirrtuch kann auch auf den Tisch kommen. Denken Sie dann daran, Farben zu wählen, die zu Ihrer Tischwäsche passen.